DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie, wann und in welchem Umfang wir Ihre Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ist jungrad.design, Anna Lina Junghänel und Katharina Konrad, Sophienstraße 24, 10178 Berlin.
Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
4. Cookies
5. Google Analytics
6. Social Media Plugins
7. Datensicherheit
8. Verlinkungen auf andere Websites
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Bei Zugriffen auf diese Websites werden zunächst keine personenbezogenen Daten erhoben, insbesondere wird Ihre IP-Adresse nicht gespeichert. Zu statistischen Zwecken werden ausschließlich anonyme Daten über die Zugriffe in Protokolldaten gespeichert (Name der aufgerufenen Datei, Erfolg des Aufrufs, Zeitpunkt des Aufrufs). Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind damit nicht möglich.
Wir setzen beim Besuch unserer Website Cookies und Google Analytics ein. Hierzu siehe Ziff. 4 und Ziff. 5 dieser Datenschutzbestimmungen.
2. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie deren Sperrung und Löschung zu. Bitte senden Sie uns hierfür sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eine E-Mail an hello@jungrad.de
4. Cookies
Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies ein. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden durch die Setzung von Cookies personenbezogene Daten an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Sie als Nutzer mittels einer anonymen Kennung identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen müssen. Die Cookies erlauben uns zudem Ihr Nutzerverhalten bei Besuch unserer Website in anonymisierter Form zu analysieren
Die Verwendung der Cookies führt nicht dazu, dass wir personenbezogene Daten über Sie erhalten. Die in den Cookie abgelegten Informationen erlauben uns keine Zuordnung zu einer bestimmten Person oder Rückschlüsse auf einzelne Besucher unserer Website.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Zudem können Sie bereits abgelegte Cookies löschen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie
– Browser-Typ/-Version;
– verwendetes Betriebssystem;
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite);
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse);
– Uhrzeit der Serveranfrage.
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die IP-Adressen werden zudem anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziff. 4); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+, Twitter bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“-bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter-bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Datenschutzhinweise von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Verlinkungen auf andere Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Websites werden von uns nicht betrieben und wir haben daher keinen Einfluss auf deren Inhalte, sowie deren Umgang mit dem Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen daher, die von diesen Websites angebotenen Datenschutzerklärungen sorgfältig zu lesen und zu überprüfen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Deshalb sollten Sie bei der Nutzung unserer Webseite diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchlesen.